Das Landesverband Niedersachsen e.V. bietet im 1. Halbjahr 2022 wieder zahlreiche interessante Seminare an. Anbei erhalten Sie einen entsprechenden Überblick: Web-Seminar “Erfolgreiche Vollstreckung durch Forderungspfändungen – Basiswissen” –Wiederholungsveranstaltung – 30/03/2022 – 9:00 – 15:00 Hybrid-Seminar “Modul 1 -Grundlagen des Insolvenzrechts” aus
Amtliche Eintragung im Vereinsregister ist erfolgt!

Verehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, am 20.10.2021 haben Sie anlässlich unserer Landesarbeitstagung durch Ihren einmütigen Beschluss über die neue Satzung des Landesverbandes Niedersachsen den Grundstein für die neue Rechtsform Ihres Landesverbandes als eingetragener Verein im Fachverband der Kommunalkassenverwalter gelegt.
Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Landesvorsitzenden

Verehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Freunde unseres Landesverbandes, das Jahresende naht und wir blicken zurück auf ein weiteres Jahr, welches durch die uns nach wie vor beherrschende Pandemie geprägt wurde. Anders als im Jahr 2020 haben wir mittlerweile
Einladung zur Landesarbeitstagung 2021 – 70+1 Jahre Landesverband Niedersachsen

Verehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Freunde unseres Landesverbandes, unsere Jubiläumsfeier und Landesarbeitstagung musste pandemiebedingt mehrfach verschoben werden – nun ist die Zeit des Wartens vorbei. Im Namen des Landesvorstandes lade ich herzlich ein zur Landesarbeitstagung und Mitgliederversammlung unseres
Erste Webinare ein voller Erfolg – Präsenzseminare werden verschoben!

Liebe Kolleginnen und Kollegen und Freunde unseres Fachverbandes, pandemiebedingt müssen andere Fortbildungswege beschritten werden und so hat der Landesverband Niedersachsen erste Webinare zur Weiterbildung angeboten. Die Resonanz auf das Angebot war sehr positiv und resümierend waren auch die Teilnehmenden der
Startschuss für den Seminarfrühling 2021 – erste Webinare und auch Präsenzseminare:

Verehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Freunde unseres Landesverbandes, da wir weiterhin mit der Pandemie und den daraus resultierenden Einschränkungen leben müssen, ist es besonders wichtig den Kopf nicht in den Sand zu stecken, sondern das Beste aus der
Weihnachts- und Neujahrsgrüße des Landesvorsitzenden

Verehrte Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, werte Freunde unseres Landesverbandes, das nun auslaufende außergewöhnliche Jahr 2020 hat uns einiges abverlangt, viele unserer Planungen verändert und Zeit zum Innehalten und Nachdenken gegeben. Es hat aber auch aufgezeigt, dass es letztlich an
Wir sagen herzlich „DANKE“! Verabschiedung von unserem stellvertretenden Landesvorsitzenden Josef Strietz

Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Rahmen der letzten Sitzung unseres Landesvorstandes in diesem Jahr hatte ich die Aufgabe, unseren sehr geschätzten Kollegen und stellvertretenden Landesvorsitzenden Josef Strietz aus der ehrenamtlichen Tätigkeit unseres Fachverbandes zu verabschieden. Josef wird seine
Seminare des LV Niedersachsen im 4. Quartal 2020 abgesagt!
Liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Mitglieder, leider wirkt sich die erneute Verschärfung der Pandemielage auch auf unser gerade erst wieder angelaufenes Fortbildungsangebot aus. Mit großem Bedauern müssen wir daher die bereits ausgeschriebenen Seminare 1. „Vollstreckungsschutz / unpfändbare Forderungen – auch
LV Niedersachsen nimmt Seminarbetrieb wieder auf!

Der Landesvorstand Niedersachsen hat sich angesichts vielfacher Nachfragen dazu entschlossen den Seminarbetrieb ab Herbst 2020 wieder aufzunehmen. Alle angebotenen Fortbildungen finden in ausreichend großen Räumlichkeiten unter strenger Einhaltung der am Veranstaltungstag geltenden Mindestabstands- und Hygieneregelungen statt. Hier ein Ausblick